Festplattenlaufwerk im BIOS nicht gefunden/erkannt

Diese Seite enthält komplette Lösungen, die Ihnen helfen, Festplatte oder SSD nicht in Windows 10/8/7 Desktop-Computer und Laptops ohne Datenverlust zu beheben.

Interne Festplatte kann vom PC im BIOS nicht erkannt werden, Hilfe!

“Hallo Leute, ich habe das Problem, dass meine zweite Festplatte im PC nicht im PC angezeigt wird. Ich habe einige Anweisungen ausprobiert, um zu sehen, ob sie im BIOS erkannt werden kann, aber es wurde nichts gefunden.

Die Festplatte ist sogar aus dem BIOS verschwunden. Was kann ich tun? Und was ist mit den Daten, die auf dem Laufwerk gespeichert sind? Wissen Sie, wie man ein solches Problem beheben kann? Wenn ja, lassen Sie es mich bitte wissen. Ich danke Ihnen sehr.”

Das BIOS ist nicht in der Lage, eine Festplatte zu erkennen, wenn das Festplatten-Datenkabel beschädigt oder nicht richtig angeschlossen ist. Wenn die seriellen ATA- oder SATA-Treiber nicht ordnungsgemäß installiert sind, die Festplatte im BIOS nicht aktiviert ist, die Festplatte sich ständig dreht oder die Festplatte beschädigt ist, ausfällt oder stirbt, kann das BIOS Ihre Festplatte ebenfalls nicht erkennen.

Haben Sie ein ähnliches Problem, dass Ihre Datenfestplatte nicht auf Ihrem PC oder im BIOS angezeigt wird? Kein Grund zur Sorge! In diesem Artikel finden Sie schnelle und fortgeschrittene Lösungen, um Ihre nicht erkannte/erkannte Festplatte im BIOS zu reparieren und alle wertvollen Daten zuverlässig wiederherzustellen. Folgen Sie einfach der Anleitung, um Ihre Probleme sofort zu lösen.

Daten von einer nicht bootfähigen, nicht erkannten Festplatte im Voraus wiederherstellen

Wenn wir auf ein Festplattenproblem stoßen, wie z. B. eine nicht erkannte, unzugängliche, beschädigte, nicht bootfähige Festplatte usw., sollten wir als Erstes einen Weg finden, um Daten wiederherzustellen. Da viele Festplattenreparaturmethoden zu Datenverlusten führen können, ist es ratsam, die Daten im Voraus wiederherzustellen.

Wenn es sich bei Ihrer Festplatte um das Systemlaufwerk handelt und sie nicht vom BIOS booten kann, machen Sie sich keine Sorgen. EaseUS Data Recovery Wizard with Bootable Media ist in der Lage, Ihnen zu helfen. Er kann Daten von toten oder beschädigten Festplatten effizient wiederherstellen.

Schritt 1. Erstellen eines bootfähigen Datenträgers

Bereiten Sie einen leeren USB-Stick vor. Wenn Sie wichtige Daten darauf haben, kopieren Sie diese auf ein anderes Gerät. Wenn Sie einen bootfähigen Datenträger erstellen, werden die Daten auf dem USB-Gerät gelöscht. EaseUS Data Recovery Wizard WinPE Edition hilft Ihnen bei der Erstellung eines bootfähigen Datenträgers.

Schließen Sie das USB-Laufwerk an den PC an, starten Sie EaseUS Data Recovery Wizard WinPE Edition. Wählen Sie das USB-Laufwerk aus und klicken Sie auf “Erstellen”, um einen bootfähigen Datenträger zu erstellen.

Schritt 2. Booten Sie von dem bootfähigen USB-Laufwerk

Schließen Sie den bootfähigen Datenträger an den PC an, der nicht bootet, und ändern Sie die Boot-Sequenz im BIOS Ihres Computers. Bei den meisten Benutzern funktioniert es gut, wenn sie ihren Computer neu starten und gleichzeitig F2 drücken, um das BIOS aufzurufen. Stellen Sie ein, dass der PC von “Wechseldatenträgern” (bootfähige USB-Diskette) oder “CD-ROM-Laufwerk” (bootfähige CD/DVD) über die Festplatte hinaus gebootet wird. Drücken Sie “F10” zum Speichern und Beenden.

Schritt 3. Wiederherstellen von Dateien/Daten von einer PC/Laptop-Festplatte, die nicht mehr bootet

Wenn Sie von einem USB-Stick booten, können Sie den EaseUS Data Recovery Wizard von der bootfähigen WinPE-Diskette aus starten. Wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie scannen möchten, um alle Ihre verlorenen Dateien zu finden.

Klicken Sie auf “Scannen”, um den Scan-Vorgang zu starten.

Stellen Sie die Daten auf dem Computer oder Laptop wieder her. Nachdem der Scanvorgang abgeschlossen ist, können Sie eine Vorschau aller wiederherstellbaren Dateien anzeigen, die gewünschten Dateien auswählen und auf die Schaltfläche “Wiederherstellen” klicken, um Ihre Dateien wiederherzustellen. Sie sollten alle wiederhergestellten Daten an einem anderen Ort speichern, um ein Überschreiben der Daten zu vermeiden.

Zwei Schnellreparaturen für nicht erkannte Festplatten im BIOS

In diesem Teil erhalten Sie zwei wirksame und schnelle Lösungen für das Problem der nicht erkannten Festplatte im BIOS, die Ihnen helfen, den Zugriff auf Ihre gespeicherten Daten wiederherzustellen.

#1. Verbinden Sie die Festplatte wieder mit Ihrem PC

#2. Verbinden Sie eine nicht erkannte Festplatte mit einem anderen Desktop/Laptop als zweite Festplatte